
🇦🇹 Volkstheater: Interview mit Kay Voges
Im Wiener Volkstheater bricht der künstlerische Direktor Kay Voges mit verstaubten Theatergrenzen. Ein Diskursgespräch über Goethe, Gewalt und Turbobier.
Konzertinformationen aus erster Hand
Im Wiener Volkstheater bricht der künstlerische Direktor Kay Voges mit verstaubten Theatergrenzen. Ein Diskursgespräch über Goethe, Gewalt und Turbobier.
Klaus Waldeck gastiert am 3. und 4. Juni im Porgy & Bess, feiert doch das Kult-Plattenlabel Dope Noir sein 20-jähriges Jubiläum, auch mit einer Luxusvinylbox. Wir baten zum Gespräch.
Hinter Andreas Gabalier ist Melissa Naschenweng die heißeste Aktie im heimischen Schlager. Im Interview offenbart sie uns ihre Schattenseiten und erklärt ihre Definition von Feminismus. Zudem gibt sie einen Ausblick auf kommende Großtaten.
Kolonovits prägte den Austropop im Hintergrund und gilt als Brückenbauer zwischen Hochkultur und Popmusik. Nun veredelt er auch Seiler & Speer – und Rainhard Fendrich. Wir verlosen Tickets für Seiler & Speer!
Seit 2009 kommentiert Ernst Hausleitner die Formel-1-Rennen für den ORF. Ein Gespräch über den „Elitensport“, der 2022 wieder in Spielberg gastiert.
Ed Sheeran durchbricht auch mit seinem neuen Album „=“ sämtliche Grenzen der ungeschriebenen Pop-Gesetze und revolutioniert den Ruf eines ganzen Genres – als Typ von nebenan.
Wo die Antilopen Gang Rap mit Punk-Rock-Flair verbreitet, sorgt Banddrittel Danger Dan lieber für ruhige Klänge. Auf seinem Solo „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ klingt er vielleicht sanft, weiß textlich aber zuzubeißen – und trifft damit den Zeitgeist.
Mit nur drei Singles haben sich die Wiener Folk-Popper Lamila einen fixen Platz in der heimischen Szene gesichert. Zum Glück müssen wir nicht mehr lange auf das Debütalbum warten.
Son Of The Velvet Rat melden sich am 6. März mit der Werkschau „Monkey Years #2“ und der Neuauflage des erfolgreichen Vorgängers zurück: Grund genug für einen Blick zurück und nach vorn.
Österreichs Rockprofessor Bestseller-Autor und erfolgreicher Filmregisseur Reinhold Bilgeri feiert kommendes Jahr seinen 70. Geburtstag. Grund genug für ein Gespräch über seine reiche Karriere!
Mit ihrem neuen Akustik-Album „Alles ohne Strom“ fordern sich Die Toten Hosen noch einmal selbst heraus. Frontmann Campino spricht über das ambitionierte Werk, ein weiteres Studioalbum und den langsamen Beginn von einem eventuellen Ende.
Erst war Phil Campbell bis zu Lemmys Tod Gitarrist bei Motörhead, dann veröffentlichte er zwei Alben mit seinen Söhnen. Auf seinem neuen Album geben sich nun die Superstars die Klinke in die Hand.