
Ein Backstagebereich für zu Hause
Der finnische Rock-Club Tavastia bringt dieses Frühjahr seine Backstage-Wände als Bett- und Kissenbezüge, sowie Accessories in die heimischen Wohnzimmer: Rockstar-Feeling pur!
Konzertinformationen aus erster Hand
Der finnische Rock-Club Tavastia bringt dieses Frühjahr seine Backstage-Wände als Bett- und Kissenbezüge, sowie Accessories in die heimischen Wohnzimmer: Rockstar-Feeling pur!
Paul Pizzera, eine Hälfte des reichlich umklatschten Duos Pizzera & Jaus, hat Corona sinnvoll genutzt und mit „Der Hippokratische Neid“ ein Buch geschrieben. Darin und im Gespräch lädt der Steirer mit ordentlich Zynismus zur (Selbst-)therapie …
Am 1. Juli eröffnen Michael Niavarani und Georg Hoanzl von der gleichnamigen Agentur nach dem GLOBE ihr zweites gemeinsames Projekt: das Theater im Park, malerisch zwischen Belvedere und Schwarzenbergplatz gelegen.
Mit der deutschsprachigen Erstaufführung von „Carmen“ steht heuer das nächste Hit-Musical im Steinbruch Winzendorf am Programm. Ana Milva Gomes gab heute einen musikalischen Vorgeschmack auf einen „feurigen“ Sommer.
In der nächsten Runde der „Hausbesuche“ schickt Maximilian Mayer alias „Gusti“ Grüße von der Bühne in München.
Inszenatorische Grausamkeit und Sexualität zeichnen die Arbeiten von Calixto Bieito aus. Mit »Elias« inszeniert der Spanier erstmalig am Theater an der Wien. Premiere ist am 16. Februar.
Das Landestheater Niederösterreich + Ensemble + Wiener Blond lassen ab 26. Jänner Helmut Qualtinger und seinen unverkennbaren Schmäh hochleben. Frisch von der Probebühne gibt’s nun einen ersten, klangvollen Vorgeschmack.
Österreichisches Bier gilt auch über die Landesgrenzen hinaus als Kulturgut. Dabei sind die Großbrauereien bei Weitem nicht mehr alleiniges Aushängeschild: Über 170 Betriebe buhlen um die Gunst am Kunden – Thrasher aus Wien am lautesten.
Ein Musical-Vergnügen für die ganze Familie und gleichzeitig Gutes tun – das verspricht „Scrooge“ von 22. bis 30. Dezember im Wiener MuseumsQuartier.
Anfang Oktober öffnet das GLOBE WIEN nach einem verheerenden Brand wieder seine Pforten. Grund genug, um ein Pläuschchen mit den Gründern Michael Niavarani und Georg Hoanzl zu führen – über die Vergangenheit, die Zukunft und Shakespeare mittendrin.
Gefühlte Minuten schlägt Carmen vergebens um sich, bevor ihr Schicksal besiegelt ist. Carmen stirbt den Ertrinkungstod. Doch wie „überlebt“ die Darstellerin den gespielten Tod? Ein Making-Of der Bregenzer Festspiele zeigt den „Überlebenskampf“ unter Wasser.
Von Irland nach Bad Radkersburg: Die heimische Kultbrauerei BEVOG braut nun Bier im Jameson Irish Whiskey Fässern.