Am 8. Jänner 2021 öffnet das sanierte Volkstheater Wien seine Pforten. Am Spielplan stehen Stücke unter anderem von Ernst Jandl, Thomas Bernhard und Susanne Kennedy.

Nach Monaten der Vorbereitung stellt das Volkstheater unter Kay Voges nun das Programm 2020/2021 vor. Am Spielplan der verkürzten Spielzeit stehen auf den Bühnen des Volkstheaters knapp 30 Veranstaltungen, darunter vier Uraufführungen, sechs Übernahmen, Musikveranstaltungen, ein Festival, eine österreichische Erstaufführung und eine „Universums-Uraufführung“. Die unter dem Namen Dunkelkammer wiederentdeckte Spielstätte unter dem Dach des Hauses erweitert die Spielorte des Volkstheaters. In der Roten Bar stehen Diskussionsabende, Lecture Performances und musikalische Late-Night-Shows am Plan.
„Das Volkstheater ist ein Ort der Kunst und der Auseinandersetzung, für Literatur und Grenzerfahrung, Gegenwart und Utopie, Diskurs und Pop“, so der neue Intendant Kay Voges in einer Presseaussendung. „Wir laden Sie herzlich zu einer gemeinsamen Reise durch gegenwärtige und neu gelesene Dramatik, zu Grenzgängen zwischen Darstellender und Bildender Kunst, zu musikalischen und choreographischen Produktionen, zu diskursiven und partizipativen Formaten und zur lustvollen Auseinandersetzung mit unserer Zeit ein.“
Der neue Spielplan sei aufgrund der Corona-Krise jedoch stets „under construction“. Je nach Entwicklung können sich daher auch kurzfristige Änderungen im Spielplan ergeben. Doch Kay Voges gibt sich optimistisch: „Wir glauben fest daran, dass wir gemeinsam mit Ihnen, unserem Publikum und unseren Mitarbeiter*innen des Hauses, die Zumutungen, mit denen wir uns arrangieren müssen, in ein gedankliches und sinnliches Erleben verwandeln.“

Das Programm – Hauptbühne
Der Raum
Szenisches Gedicht für Beleuchter und Tontechniker
von Ernst Jandl
Regie Kay Voges
Premiere am 8. Jänner
Black Box
Phantomtheater für eine Person
von Stefan Kaegi / Rimini Protokoll
Premiere am 9. Jänner
Der Theatermacher
von Thomas Bernhard
Regie Kay Voges
Wien-Premiere am 10. Jänner
Drei Schwestern
von Susanne Kennedy
nach Anton Tschechow
Regie Susanne Kennedy
Wien-Premiere am 14. Jänner
Zertretung – 1. Kreuz brechen oder Also alle Arschlöcher abschlachten
Uraufführung
von Lydia Haider
Regie Kay Voges
Premiere am 16. Jänner
Bliss
Mozarts finale Arie aus Die Hochzeit des Figaro als zwölfstündige Oper
Screening des HD-Mitschnittes aus Los Angeles
von Ragnar Kjartansson
Regie Ragnar Kjartansson
Wien-Premiere am 17. Jänner
Einsame Menschen
von Gerhart Hauptmann
Regie Jan Friedrich
Premiere am 30. Jänner
Endspiel
von Samuel Beckett
Regie Kay Voges
Wien-Premiere im Februar
Erniedrigte und Beleidigte
nach Fjodor Dostojewski
Regie Sascha Hawemann
Premiere im März
In den Alpen // Après les Alpes (Nach den Alpen)
von Elfriede Jelinek // Fiston Mwanza Mujila
Regie Claudia Bossard
Premiere im März
KAMPF L.O.L.I.T.A. (EVOLUTION IST CHEF) oder L.O.L.I.T.A. D.Z.I.O. (Zardoz fliegt wieder!) oder L.O.L.I.T.A. DE LARGE (Das 3. Baby) oder DIE BARBARENLOLITAS (Kampf um Kunst) oder DR. ERZLOLITA DE L.O.L.I.T.A. (ZARDOZ LEBT) oder DIE ZARDOZLOLITAS (Keine Angst)
Universums-Uraufführung
Regie Jonathan Meese
Premiere im März
Die Politiker
Österreichische Erstaufführung
von Wolfram Lotz
Regie Kay Voges
Premiere im April
Étude for an emergency composition for ten bodies and a car
von Florentina Holzinger
Regie Florentina Holzinger
Wien-Premiere im Mai
Nature Festival
kuratiert von Christoph Gurk und Matthias Seier
im Juni
Das Programm – Dunkelkammer
Konstellationen
von Nick Payne
Regie Péter Sanyó
Wien-Premiere im Frühjahr
Uncanny Calley / Unheimliches Tal
von Thomas Melle und Stefan Kaegi / Rimini Protokoll
Regie Stefan Kaegi / Rimini Protokoll
Gastspiel / Wien-Premiere im April
Das Programm – Rote Bar
Enjoy Complexity
Lecture Performances zu Themen der Zeit
Das Dossier Hinterzimmer
Ein Blick hinter die Kulissen des Investigativjournalismus
Peter Cat’s Wide World of Sounds
Late Nights zwischen 20 und 20.000 Hertz
mit Paul Wallfisch und special guests
Lesen & Tschechern
Text, Musik, Alkohol,
spät ausgeschenkt
Wien gestalten
Die Speakers Corner der Stadt
von Philip Pramer und Calle Fuhr
Nackt & Mutiert
Film-Lektionen zu zwielichtigen Welten
mit Jörg Buttgereit und Christian Fuchs
Das Bestiarium
Tierkunde für eine beschädigte Welt
von und mit Fahim Amir
Leben mit Corona
Gespräche zur Pandemie und ihre Folgen
Das Programm – Volx, Spezial, Bezirke
Volx:
Humane Methods [∑XHALE]
#1 – #6
Uraufführung
von und mit Fronte Vacuo://Marco Donnarumma
Premiere am 15. Jänner
Spezial:
Der Mann ohne Eigenschaften
Eine Polyphonie
von Robert Musil
Das gesamte Ensemble liest den Roman im ganzen Haus
im Frühjahr
Spezial:
The Notwist
Vorband Friends of Gas
Konzert im Volkstheater
23. Jänner
Spezial:
The Notwist
Vorband Waqwaq Kingdom
Konzert im Volkstheater
24. Jänner
Bezirke:
Die Recherche-Show
Uraufführung
von Kreation Kollektiv
Regie Ed. Hauswirth
Premiere am 12. Februar
Bezirke:
Heldenplätze
Uraufführung
von Calle Fuhr
Regie Calle Fuhr
Premiere am 16. April
Volkstheater
Tickets für das Volkstheater sind in Kürze bei OETICKET erhältlich – jetzt für den Ticketalarm anmelden und per Mail informiert werden, sobald Karten in den Vorverkauf gehen.
Ticketalarm >